Ein Schauspieler veröffentlichte auf YouTube eine Lesung aus dem Werk Franz Karl Ginzkeys, des wegen seiner NS-Vergangenheit umstrittenen Autors von „Hatschi Bratschis Luftballon“. Er hätte gut daran getan, vorher zu …
Blog
Warum man Nachbars Bautätigkeit im Auge behalten sollte
Ein Hauseigentümer setzte eine Klimaanlage aufs Dach. Bei der Bewilligung übergangen, konnte der Nachbar keine Einwendungen mehr erheben. Die Frist war abgelaufen.
Einmal wurde die Klimaanlage nach einer Beschwerde des …
20.000 Euro wegen drei Schrauben verprozessiert: Schikane
Besitzerin einer Erdgeschoßwohnung ließ Mauer zum Nachbargarten aufstellen und stieß sich an Veränderungen nebenan. Ihre Klage war aber rechtsmissbräuchlich.
Wien. Die Größe eines Gartens korreliert nicht zwangsläufig mit der Energie, …
Ex-Partner können ohne Mehrkosten neu über die Wohnung entscheiden
Ein Paar bemerkte erst nach der Trennung: Nicht sie, sondern er sollte die Wohnung bekommen. Laut OGH reicht die neue Einigung für die Einverleibung.
Wien. Wenn Ehepaare sich scheiden lassen …
Ladestation für Elektroauto nachrüsten im Wohnungseigentum – Right to plug?
Die Dichte an Elektroautos nimmt stetig zu. Vor allem in Städten steht man vor dem Problem, dass nicht jeder Eigentümer einer Wohnung die Möglichkeit hat, sein Elektroauto zu laden. Dabei …
Pfusch am Bau – Handwerker ohne Gewerbeberechtigung
Damit ein Handwerker ein reglementiertes Gewerbe (Baumeister, Elektriker, Installateur, Tischler, Maler, Kälte- und Klimatechnik, etc.) ausüben darf, muss er für die Gewerbeanmeldung seine Befähigung (Ausbildung, Praxiszeiten) nachweisen. Führt ein Handwerker …
Renovierungsarbeiten: Kostenvoranschlag und/oder Pauschalpreis?
Im Zuge einer Haus- oder Wohnungsrenovierung werden üblicherweise Kostenvoranschläge von unterschiedlichen Handwerkern eingeholt, um so zwischen den verschiedenen Professionisten den Bestbietenden auszusuchen. Oft ist in diesem Zusammenhang die Rede von …
Tippgeber im Immobilienbereich
In diversen Medien und Netzwerken ist immer wieder die Rede von sogenannten „Tippgebern“ im Zusammenhang mit Immobilientransaktionen. Doch was ist ein Tippgeber, was darf ein Tippgeber rechtlich tun und in …
Umstieg auf Brennwerttherme im Wohnungseigentum
Heizwertthermen sind für viele Wohnungseigentümer eine wichtige Energiequelle für die Warmwasseraufbereitung und die Versorgung der Wohnungseigentumsobjektes mit Wärme. Da Heizwertthermen jedoch Gebrauchsgegenstände mit begrenzter Nutzungsdauer sind, stellt sich spätestens bei …
Kauf einer Wohnung – die drei größten Fehler
Beim Kauf einer Wohnung können viele rechtliche Fallstricke lauern. Die Autoren möchten mit diesem Artikel auf die drei in der Praxis größten Fehler hinweisen, die oft zu teuren und langwierigen …