Die Dichte an Elektroautos nimmt stetig zu. Vor allem in Städten steht man vor dem Problem, dass nicht jeder Eigentümer einer Wohnung die Möglichkeit hat, sein Elektroauto zu laden. Dabei …

Die Dichte an Elektroautos nimmt stetig zu. Vor allem in Städten steht man vor dem Problem, dass nicht jeder Eigentümer einer Wohnung die Möglichkeit hat, sein Elektroauto zu laden. Dabei …
Damit ein Handwerker ein reglementiertes Gewerbe (Baumeister, Elektriker, Installateur, Tischler, Maler, Kälte- und Klimatechnik, etc.) ausüben darf, muss er für die Gewerbeanmeldung seine Befähigung (Ausbildung, Praxiszeiten) nachweisen. Führt ein Handwerker …
Im Zuge einer Haus- oder Wohnungsrenovierung werden üblicherweise Kostenvoranschläge von unterschiedlichen Handwerkern eingeholt, um so zwischen den verschiedenen Professionisten den Bestbietenden auszusuchen. Oft ist in diesem Zusammenhang die Rede von …
In diversen Medien und Netzwerken ist immer wieder die Rede von sogenannten „Tippgebern“ im Zusammenhang mit Immobilientransaktionen. Doch was ist ein Tippgeber, was darf ein Tippgeber rechtlich tun und in …
Heizwertthermen sind für viele Wohnungseigentümer eine wichtige Energiequelle für die Warmwasseraufbereitung und die Versorgung der Wohnungseigentumsobjektes mit Wärme. Da Heizwertthermen jedoch Gebrauchsgegenstände mit begrenzter Nutzungsdauer sind, stellt sich spätestens bei …
Beim Kauf einer Wohnung können viele rechtliche Fallstricke lauern. Die Autoren möchten mit diesem Artikel auf die drei in der Praxis größten Fehler hinweisen, die oft zu teuren und langwierigen …
Die Sommer – vor allem in innerstädtischen Lagen – werden zunehmend heißer. Um eine angenehme Temperatur auch im Sommer in den eigenen vier Wänden zu haben, überlegen immer mehr und …
Immer mehr und mehr Österreicher entscheiden sich gemäß Erhebungen der Statistik Austria gegen den Bund der Ehe und für die Beibehaltung der Lebensform der nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Doch was sind …