Unsere Fachgebiete

Unsere Philosophie

Bei uns stehen die persönliche Betreuung der Mandanten und deren Interessen im Mittelpunkt. Wir bieten unseren Mandanten kreative und maßgeschneiderte Lösungen an, um ihre Interessen bestmöglich zu vertreten und umzusetzen.

Optimale Lösungen erfordern es, über den Tellerrand zu blicken und die Perspektive zu wechseln.

Unsere Schwerpunkte

Qualitativ hochwertige Tätigkeit erfordert Spezialisierung. Unsere Schwerpunkte liegen im Immobilienrecht (Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Bauträgerrecht), Vertragsrecht, Arzthaftung und selbstverständlich im allgemeinen Zivilrecht (insbesondere Erbrecht, Arbeitsrecht und Schadenersatzrecht). Darüber hinausgehende Zusatzqualifikationen unserer Juristen ergänzen diese Schwerpunkte.

ERFOLGREICH
SEIT VIELEN JAHREN

Aktuelles

Ladestation für Elektroauto nachrüsten im Wohnungseigentum – Right to plug?

Die Dichte an Elektrofahrzeuge nimmt stetig zu. Vor allem in Städten steht man vor dem Problem, dass nicht jeder Eigentümer einer Wohnung die Möglichkeit hat, sein Elektroauto zu laden. Dabei ist die Lademöglichkeit zu Hause („Wallbox“) eine Grundvoraussetzung, um ein Elektroauto komfortabel zu nutzen. In der Regel ist die Lademöglichkeit auch eine Voraussetzung für die Anschaffung eines Elektroautos. Der gegenständliche Artikel widmet sich der Frage, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen sind, um die Nachrüstung einer Ladestation für Elektrofahrzeuge zu erreichen.

Pfusch am Bau – Handwerker ohne Gewerbeberechtigung

Damit ein Handwerker ein reglementiertes Gewerbe (Baumeister, Elektriker, Installateur, Tischler, Maler, Kälte- und Klimatechnik, etc.) ausüben darf, muss er für die Gewerbeanmeldung seine Befähigung (Ausbildung, Praxiszeiten) nachweisen. Führt ein Handwerker die Arbeiten eines (reglementierten) Gewerbes ohne im Besitz einer Gewerbeberechtigung zu sein aus, hat dies für den Werkbesteller (in der Regel Haus-/Wohnungseigentümer) und auch für […]

Renovierungsarbeiten: Kostenvoranschlag und/oder Pauschalpreis?

Im Zuge einer Haus- oder Wohnungsrenovierung werden üblicherweise Kostenvoranschläge von unterschiedlichen Handwerkern eingeholt, um so zwischen den verschiedenen Professionisten den Bestbietenden auszusuchen. Oft ist in diesem Zusammenhang die Rede von einem „Kostenvoranschlag ohne Gewähr“ (unverbindlicher Kostenvoranschlag) bzw. von einem „Kostenvoranschlag mit Gewähr“ (verbindlicher Kostenvoranschlag). Weiters wird in dem ein oder anderen Kostenvoranschlag der Begriff „Pauschalpreis“ […]