Unsere Fachgebiete

Unsere Philosophie

Bei uns stehen die persönliche Betreuung der Mandanten und deren Interessen im Mittelpunkt. Wir bieten unseren Mandanten kreative und maßgeschneiderte Lösungen an, um ihre Interessen bestmöglich zu vertreten und umzusetzen.

Optimale Lösungen erfordern es, über den Tellerrand zu blicken und die Perspektive zu wechseln.

Unsere Schwerpunkte

Qualitativ hochwertige Tätigkeit erfordert Spezialisierung. Unsere Schwerpunkte liegen im Immobilienrecht (Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Bauträgerrecht), Vertragsrecht, Arzthaftung und selbstverständlich im allgemeinen Zivilrecht (insbesondere Erbrecht, Arbeitsrecht und Schadenersatzrecht). Darüber hinausgehende Zusatzqualifikationen unserer Juristen ergänzen diese Schwerpunkte.

ERFOLGREICH
SEIT VIELEN JAHREN

Aktuelles

Stolperfalle Urheberrecht: Ein Buch vorlesen kann teuer kommen

Ein Schauspieler veröffentlichte auf YouTube eine Lesung aus dem Werk Franz Karl Ginzkeys, des wegen seiner NS-Vergangenheit umstrittenen Autors von „Hatschi Bratschis Luftballon“. Er hätte gut daran getan, vorher zu fragen. Wien. Der österreichische Schauspieler und Regisseur Marcus Thill hatte während der diversen Corona-Lockdowns nichts anderes zu tun, als in seinem Haushalt aufzuräumen, wie wohl viele […]

Warum man Nachbars Bautätigkeit im Auge behalten sollte

Ein Hauseigentümer setzte eine Klimaanlage aufs Dach. Bei der Bewilligung übergangen, konnte der Nachbar keine Einwendungen mehr erheben. Die Frist war abgelaufen. Einmal wurde die Klimaanlage nach einer Beschwerde des Nachbarn schon neu positioniert, aber jetzt bleibt sie wohl fix, wo sie steht. Denn obwohl sich der Nachbar diesmal sogar mit formellen Einwendungen bei der […]

20.000 Euro wegen drei Schrauben verprozessiert: Schikane

Besitzerin einer Erdgeschoßwohnung ließ Mauer zum Nachbargarten aufstellen und stieß sich an Veränderungen nebenan. Ihre Klage war aber rechtsmissbräuchlich. Wien. Die Größe eines Gartens korreliert nicht zwangsläufig mit der Energie, mit der seine Grenzen verteidigt werden. Sogar eine gegen null tendierende Beeinträchtigung kann mit enormem Aufwand bekämpft werden. Das zeigt ein Fall in einem Eigentumswohnhaus […]